Neu bei DivvyDiary – Grafik Dividendenwachstum

Bei DivvyDiary gibt es ab sofort eine neue Funktion, welche ich hier in diesem Blog regelmäßig nutzen möchte, um meine Strategie zu visualisieren:
Es kann nun ein neues Diagramm des jährlichen Dividendenwachstums (CAGR) für das eigene Depot visualisiert werden. Der Vergleich findet auf Basis der aktuellen Depotbestandteile statt:

Wie in der Grafik zu sehen ist, setze ich auf Aktien mit einem sehr hohen Dividendenwachstum. Allerdings ist die Auswertung aktuell noch nicht besonders aussagekräftig, da ich meine Aktenkäufe erst seit 2017 genau Auswerte und insbesondere in diesen ersten Jahren fast ausschließlich auf Growth-Aktien ohne Dividende und ETFs gesetzt habe.

Trotzdem stimmt mich die aktuelle Auswertung für dieses Jahr mit 18,2% sehr positiv. Ich konnte diesen inneren Wachstumswert der Dividende im Depot nicht selbst ermitteln und hätte eher ein Wachstum von etwa 10% vermutet. Die ausschüttenden ETFs und die Dividendenaktien haben auch nur einen aktuellen Anteil von 65% am Gesamtdepot. Da ich aber seit 2018 fast ausschließlich diese Assetklassen bespare, erwarte ich in den nächsten Jahren ein starkes Wachstum meinea Dividendeneinkommens.

Mein Depot in Echtzeit kannst du hier einsehen: Depot bei DivvyDiary

August 2022 – I am back und Depotupdate – Milestone 500K erreicht!

Das Jahr 2022 war bis Ende Juli für uns alle ein sehr schwieriges Jahr. Die Märkte sind auf Grund des Krieges in der Ukraine und der hohen Inflation sehr stark eingebrochen. In meinem Depot fehlten zeitweise fast 100.000€. Auch jetzt wo die Aktienmärkte gerade wieder eine positive Richtung eingeschlagen haben, bleibt die Zukunft jedoch ungewiss.

Privat hatte ich in dieser unsicheren Zeit leider auch etwas mit gesundheitlichen Beschwerden zu kämpfen. Letztendlich konnte ich aber durch einen Zufallsbefund und ein neues Medikament, meine langjährige Schlaf- und Energielosigkeit in den Griff bekommen und damit der Zukunft sehr freudig entgegentreten. Daher wird es ab sofort auch wieder viel regelmäßiger etwas in diesem Blog zum Lesen geben.

Was ist nun vom Jahresanfang bis Anfang August 2022 in meinem Depot genau passiert:

Durch den Krieg in der Ukraine sind alle russischen Aktien aktuell nicht mehr handelbar und haben fast vollständig Ihren Wert verloren. Ich konnte diese Aktien zum großen Teil rechtzeitig mit kleineren Kursgewinnen verkaufen aber die üppigen Dividenden wird es leider in Zukunft nicht mehr geben.

Ich habe trotz der sehr schlechten Stimmung an den Börsen unbeirrt und durchgehend meine monatlichen Sparpläne ausgeführt. Der Ausfall der russischen Aktien hat mir noch einmal vor Augen geführt, wie wichtig es für mich ist, das Depot möglichst breit zu streuen und die einzelnen Positionen nicht zu groß werden zu lassen.

Daher sind die monatlichen Investitionen von damals 80 auf jetzt 110 Sparpläne erweitert worden. Damit sind aktuell 145 verschiede Positionen mit Ø 3150 € in meinem Depot. Damit fühle ich mich aktuell sehr (!) wohl. Sollte ein Unternehmen / Land nun ausfallen, ist das nicht gleich ein riesiges Drama.

Von den ursprünglichen Zielen im Januar habe ich bereits zwei fast vollständig erfüllt:

  • Depotvolumen >600k – aktuell 510k – das wird wohl nichts.
  • Dividenden > 10k Brutto – 5500€ bereits erhalten + ca. 4200€ FWD kommen noch dieses Jahr.
  • Neuinvestition >30k Stand – August: Bereits 29k investiert.

Es hat sich also gelohnt, in dieser schwierigen Marktphase stur und stetig weiter zu investieren. Ich bin sehr gespannt, wo wir am Jahresende stehen werden

Helden der Finanziellen Freiheit – Platz 13 in 06/2022

Im Juni 2022 konnte ich den 13. Platz bei den Helden der Finanziellen Freiheit belegen. Da ich langfristig fest in die Top 10 dieser Liste vordringen möchte, geht es so langsam in die richtige Richtung.

Ich habe in den letzten 6 Monaten meine monatlichen Sparpläne deutlich erhöht und auch verstärkt in Unternehmen mit sehr starken Dividendenwachstum investiert. Diese Effekte treten zwar erst in 6-12 Monaten ein, sie werden aber langfristg dafür sorgen, dass ich langfristig einen guten Schritt voran kommen werde.

Ausblick 2022 – Wie geht es weiter

An dieser Stelle möchte ich noch kurz einen Ausblick auf meine Ziele und Strategie für das Jahr 2022 geben. Ein Pirat braucht jedenfalls große Ziele:

  • Depotvolumen >600k
  • Dividenden > 10k Brutto (das wird sportlich)
  • Neuinvestition über Sparpläne / Einzelkäufe >30k (auch sportlich)

Wie ich in diesen Blog schon einmal bekannt gab, wechselte ich im Jahr 2021 meinen Arbeitgeber und bin auch in der Karriereleiter ein gutes Stück vorangekommen. Jedenfalls ist die “Schonfrist” vorbei und mein Job beansprucht mich sehr stark. Ich muss mir also die Frage stellen, ob ich weiterhin so stark in Einzelwerte investieren kann. Der zeitliche Aufwand ist enorm. Ich habe bereits damit angefangen, einige der 100 aktiven Sparpläne nicht mehr weiter zu besparen und das frei gewordene Geld konzentrierter auf aktuell knapp 80 monatliche Sparpläne aufzuteilen.

Des Weiteren werde ich die Sondertilgungen für meine Immobilie nicht mehr jährlich an die Bank überweisen, sondern in einen ETF auf den S&P500 einzahlen. Dieser wird dann am Ende der Kreditlaufzeit die Restschuld verringern. Bei den aktuellen Inflationsraten macht es für mich keinen Sinn, den Kredit schneller mit Sondertilgungen zu reduzieren.

Ab Januar 2022 werde ich auch wieder meine monatlichen Investmentberichte veröffentlichen. Das wurde bereits mehrfach von Lesern gewünscht.

Helden der Finanziellen Freiheit – Nur Platz 21(!) in11/2021 – Analyse der Situation

Im November 2021 konnte ich nur den 21. Platz bei den Helden der Finanziellen Freiheit belegen. Obwohl ich langfristig fest in die Top 10 dieser Liste vordringen möchte, rutsche ich immer weiter in das letzte Drittel ab. Vergleicht man meine Depotgröße mit den denen der anderen Blogger, kann man sich schon fragen, wie das kommt.

Diese Frage möchte ich heute beantworten:
Mein Depot besteht aktuell nur zu 45% aus Dividendenaktien und 15% ETFs die eine geringe Dividende ausschütten. Die restlichen 40% (200.000€) schütten keine Dividende aus.
Vergleiche ich meine Dividendeneinahmen mit den Bloggern die auch ca. 300.000€ Depotgröße haben, liege ich wieder im Zielbereich der Top 10.

Um die die realen Top 10 zu gelangen, muss ich also den Anteil der Dividendenaktien in meinem Depot immens steigern und/oder mit dem Optionshandel loslegen.
Beides ist für 2022 geplant und so bleibt es also spannend.

Helden der Finanziellen Freiheit 11-2021

Nachkauf Omega Healthcare Investors

Der REIT Omega Healthcare Investors ist durch die Coronakrise sehr stark betroffen. Da ich aber langfristig an das Geschäftsmodell und das Management glaube, habe ich mich entschlossen meine Position etwas zu vergrößern und einen einmaligen Nachkauf zusätzlich zu den laufenden Sparplan zu tätigen.

Aktuell schüttet OHI eine Dividende von 9,5% p.a in meinen dividendenschwachen Monaten Februar, Mai, August und November aus. Diese sind weiterhin gut vom
freien Cashlow gedeckt und für einen Reit in normalen Bereich. Durch die aktuelle
Bewertung um die 25€ zeigt die Aktie ein Kurspotiential von 25-30% auf.
Keine Anlageberatung! Bilde dir deine eigene Meinung mit dem Aktienfinder

DivvyDiary – Persönliche Dividendenrendite

Seit heute habt ihr die Möglichkeit optional euren persönlichen Einstandskurs pro Wertpapier in DivvyDiary zu hinterlegen. Dies bietet euch den Vorteil, dass ihr pro Wertpapier und depotübergreifend zusätzlich eure persönliche Dividendenrendite angezeigt bekommt.

Leider sind einige größere Positionen nicht im System von DivvyDiary hinterlegt.
Aber trotzdem gibt mir dieses Tool einen guten monatlichen Überblick.

1 2 3 4 6